Unter Whey Protein versteht man ein tierisches Eiweiß, das aus Kuhmilch extrahiert (gewonnen) wird. Im Deutschen verwendet man auch die Begriffe Molkeneiweiß oder Molkenprotein.
Wenn sich Leistungs-, Kampf- und Kraftsportler mit der Eiweißzufuhr beschäftigen, landen sie früher oder später meistens bei Whey Protein. Was genau ist nun das Besondere an Whey Protein? Neben dem besonders hohen Eiweißgehalt zeichnet es auch die große Menge an Vitaminen wie zum Beispiel B1, B2 und B6 sowie Kalium, Milchzucker, Kalzium, und Phosphor aus. Es ist nicht nur äußerst bekömmlich, sondern auch gesund. Damit gehört Whey Protein zu den beliebtesten Eiweiß-Pulvern und gehört für zahlreiche erfolgreiche Sportler zur Grundausstattung.
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Chocolate Brownie - AusverkauftChocolate Brownie
Die biologische Wertigkeit gibt an, wie effizient Proteine aus Lebensmitteln in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden. Einfacher gesagt: Je höher der Wert ist, umso weniger Pulver brauchst du zum Muskelaufbau. Vollei hat eine biologische Wertigkeit von 100, Rindfleisch etwa 80 – Weizenmehl nur rund 57. Die biologische Wertigkeit von Whey Protein liegt bei sage und schreibe 104 und übertrifft damit jede andere natürliche Proteinquelle.
Whey Protein für Sportler
Um deinen erhöhten Eiweißbedarf für krasse Workouts zu decken, ist Whey Protein ideal für dich! Zahlreiche Leistungs-, Kampf- und Kraftsportler nutzen das Supplement Whey Protein schon seit längerem und sind begeistert. Unter Nutzern gilt Whey Protein als Express-Protein, weil es das schnellste natürliche Eiweiß ist. Nach nur 30 bis 45 Minuten sind die Eiweiße in deinem Blut angekommen und stellen deinem Körper die Zellbausteine zur Verfügung, die er für den Muskelaufbau und die Regeneration benötigt.
Whey Protein ist gut bekömmlich und wird von deinem Körper schneller aufgenommen und verwertet als die meisten anderen Proteine. Weiterer Vorteil ist die enthaltene besonders hohe Menge an verzweigtkettigen Aminos – auch BCAAs englisch für Branched-Chain Amino Acids – (Leucin, Isoleucin und Valin) und Glutamin. Damit hast du die ideale Kombination, um lang und ausdauernd trainieren zu können.
Whey Protein Muskelaufbau
Whey Protein unterstützt dank der enthaltenen Inhaltsstoffe deine Muskeln beim Erholen nach dem Training und fördert gleichzeitig effizient den Aufbau von Muskelmasse. Wegen der hohen biologischen Wertigkeit wird Molkeneiweiß besonders schnell in körpereigenes Eiweiß umgewandelt und steht direkt zur Verfügung. Keine langen Verwertungsprozesse, dafür schnelle Protein-Power!
Whey Protein Diät
Die meisten Sportler, Whey Protein zum Training einnehmen, wollen nicht zwangsläufig Gewicht verlieren, sondern Fett abbauen. Viele wollen eine schlanke, sportliche und wohl definierte Figur. Wer sich allerdings nicht gesund und eiweißreich ernährt – und von zu viel Kohlenhydraten, Süßigkeiten und Knabbereien die Finger lässt – und zudem Sport treibt, wird kein Fett abbauen. Und auch Whey Protein ist leider kein Fatburner-Wundermittel, das ohne Fleiß deine Fettdepots zum Schmelzen bringt. Wenn du Molkeneiweiß aber richtig verwendest, kann es dir in deiner Diät effektiv helfen, Fett abzubauen, Muskeln vor dem Abbau bewahren und sogar Muskelmasse aufzubauen.
Whey Konzentrat, Isolat und Hydroisolat
Whey Protein gibt es im Handel in Form von Konzentrat, Isolat oder Hydroisolat. Die Unterscheidung der drei Produkte liegt in der Konzentration und den zusätzlichen Fetten und Kohlenhydraten, die einzelne Produkte beinhalten. Wenn du zum ersten Mal Proteinprodukte verwendest, ist meist ein Konzentrat vollkommen ausreichend. Alle, die schon lange hart trainieren und Erfahrung mit Eiweißshakes und Co. haben, setzten meist auf das höher konzentriere Isolat oder das noch höher dosierte Hydroisolat. Vor allem vor Wettkämpfen, wenn keine weiteren Fette oder Kohlenhydrate aufgenommen werden sollen, ist Hydroisolat meist die beste Wahl.
Whey Protein nehmen
Was ist der richtige Einnahmezeitpunkt für Whey Protein – morgens oder abends, vor oder nach dem Training?
Am Morgen:
Dein Körper kann Proteine nur in begrenzter Menge oder gar nicht speichern. Deshalb musst du täglich Eiweiß zu dir nehmen. Wenn du 8 Stunden geschlafen hast, sind die Depots ziemlich leer. Damit der Körper nicht das eigene Muskelprotein verwertet und die Proteinsynthese angeregt wird, kannst du Whey Protein gleich morgens nehmen.
Vor dem Training:
Meistens nimmst du über den Tag verteilt genug Eiweiß über die Nahrung auf, sodass viele Sportler vor dem Training auf Molke-Protein-Shakes verzichten. Andere schwören darauf und sagen, sie haben dann richtig Power fürs Training.
Nach dem Training:
Nach einer intensiven, langen Trainingseinheit, zeigt Whey Protein seine wahre Größe und regt die anabolen/muskelaufbauenden Prozesse so richtig an. Es hilft außerdem dabei, verletzte Muskelfasern schnell zu reparieren und hilft beim Aufbau von Muskelmasse.
Am Abend:
Damit dein Organismus nachts nicht Muskelprotein verstoffwechselt und damit ihm genug Protein zur Muskelbildung zur Verfügung steht, solltest du auch vor dem Zubettgehen einen Whey-Protein-Shake trinken.
Whey Protein Dosierung
Whey Protein ist ein echter Geheimtipp in Sachen Eiweiß-Pulver. Etwa 1 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht ist der Tagesbedarf an Eiweiß eines durchschnittlichen Erwachsenen. Achtung, wir meinen hier das Normalgewicht, nicht dein tatsächliches Gewicht. Das gilt auch, wenn du abnehmen willst! Fast alle Kampf-, Leistungs- und Kraftsportler sowie sportlich aktive Menschen haben einen erhöhten Eiweiß-Bedarf. Wir raten zu 1,3 bis 1,5 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
Wenn du deinen täglichen Proteinbedarf berechnest, denk bitte auch an die Menge an Eiweiß, die du über die Nahrung aufnimmst. Wenn du viel Fleisch, Fisch und Milchprodukte zu dir nimmst, musst du weniger supplementieren. Die für dich ideale Dosierung hängt außerdem von deinem Körpergewicht und deinen persönlichen Zielen ab. Allgemein lässt sich sagen, dass pro Whey-Protein-Shake 30g Pulver optimal sind. Ließ aber bitte auch die Herstellerhinweise des jeweiligen Produktes genau durch, denn die Dosierung variiert!
Wenn du zum Beispiel eine Molke-Allergie hast, musst du leider auf Whey Proteine verzichten. Du kannst aber auf Pflanzliches Eiweiß oder auf Veganes Protein, sowie auf Beef Protein setzen. Von erhöhtem Verzehr raten wir dir ab, da dies zu Durchfall führen kann.
Whey Protein kaufen
Wie bei allen Supplementen gilt auch beim Whey Protein: je besser die Qualität, desto höher auch der Preis – aber meistens eben auch die Wirksamkeit! Erst einmal musst du wissen, ob du ein Konzentrat, Isolat oder Hydroisolat verwenden möchtest, was deine individuellen Ziele sind und was der Geldbeutel hergibt. Konzentrat ist am preiswertesten. Und dann kommt es natürlich noch auf deinen persönlichen Geschmack an. Reines Whey Protein schmeckt sehr bitter und ist deshalb nicht wirklich lecker. Molkeneiweiß-Pulver kannst du in zahlreichen Geschmacksrichtungen kaufen: Erdbeere, Schoko, Vanille, Kokos, Banane usw.
Wenn du noch Fragen zum Kauf von Whey Protein hast, schreib uns gerne!