Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Creatin Richtig Mixen

Creatin Richtig Mixen

Creatin, ein beliebtes Supplement zur Förderung des Muskelwachstums und zur Verbesserung der sportlichen Leistung, wird oft als geschmackloses Pulver angeboten. Viele Sportler und Bodybuilder stehen vor der Herausforderung, es richtig zu mixen. Du erfährst in diesem Beitrag, ob du Creatin am besten mit Milch, Whey Protein, Wasser oder Saft mischen solltest.

Sollte man Creatin mit Kohlenhydraten einnehmen?

Viele Sportler fragen sich, ob es sinnvoll ist, das Creatin Supplement mit Kohlenhydraten zu kombinieren. Studien zeigen, dass die Aufnahme von Creatin verbessert wird und der Glykogengehalt in den Muskeln steigt, wenn Creatin zusammen mit Kohlenhydraten konsumiert wird. Allerdings ist es nicht zwingend notwendig, extra Kohlenhydrate zum Shake hinzuzufügen. Du kannst das Creatin auch mit einer normalen Mahlzeit einnehmen, was ebenfalls den Insulinspiegel erhöht. Eine Mischung mit Proteinpulver, Whey Protein oder BCAAs kann ähnliche Vorteile bieten.

Ob du zusätzliche Kohlenhydrate hinzufügst, hängt von deinen persönlichen Zielen ab. Wenn du eine strenge Diät befolgst und Kalorien einsparen willst, könnte eine tägliche Extra-Portion Einfachzucker überflüssig sein. Dein Körper nimmt das Creatin auf, unabhängig davon, ob es mit oder ohne Kohlenhydrate konsumiert wird.

creatin-optimal-mischen-warum-wasser-die-beste-wahl-ist.jpg

Creatin optimal mischen: Warum Wasser die beste Wahl ist

Viele fragen sich: Mit was mische ich Creatin? Die einfachste und praktischste Methode ist, Creatin mit Wasser zu mischen. Dies kannst du ganz einfach vor dem Training tun. Je nach Geschmacksvorliebe kannst du die Menge des Wassers anpassen, um das Creatin Pulver mehr oder weniger zu verdünnen.

Einige Experten äußern Bedenken, dass Creatin das Dehydrationsrisiko erhöhen könnte, weil es Wasser in die Muskeln zieht und dort bindet. Obwohl diese Theorie existiert, unterstützen nicht viele Studien diese Annahme. Tatsächlich zeigt eine Studie von Juni 2017, dass kein direkter Zusammenhang zwischen Creatin-Nutzung und Dehydration besteht.

Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es ratsam, bei der Einnahme von Creatin reichlich Wasser zu trinken, besonders wenn du bei warmem Wetter trainierst, um Dehydration vorzubeugen. Es ist wichtig, mehrere Gläser Wasser vor oder nach dem Training zu trinken, damit dein Körper während der Anstrengung hydriert bleibt.

Zusätzlich gibt es Creatin mittlerweile auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sodass du es einfach mit Wasser mischen und trotzdem einen leckeren Shake genießen kannst, der genau deinen Vorlieben entspricht.

Creatin mit Saft und Smoothie mischen: Geschmack trifft auf Nährstoffe

Ein Creatin Shake nur mit Wasser ist nicht dein Ding? Kein Problem! Versuch’s mal mit einem Mix aus Creatin und verschiedenen Säften oder Smoothies. So bekommst du nicht nur einen Boost für deine Muskeln, sondern nimmst auch wichtige Kohlenhydrate und Nährstoffe auf.

Am besten funktioniert das mit einem Saft, der frisch und ohne Zuckerzusatz ist. Heutzutage kannst du leicht kaltgepresste Säfte finden, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, ohne den unnötigen Zuckerzusatz, den viele Fertigsäfte enthalten. Ob du nun frischen Saft im Laden kaufst oder zu Hause selbst herstellst – der Saft sollte nährstoffreich sein.

Beachte jedoch, dass Säfte oft weniger Ballaststoffe enthalten als ganze Früchte und Gemüse und ihren Zuckergehalt schnell in die Höhe treiben können, was deinen Blutzuckerspiegel beeinflussen könnte. Wenn du Zucker in deiner Ernährung vermeiden möchtest, könnten ganze Früchte und Gemüse eine bessere Option sein. Sie sind auch sättigender, was den Hunger länger fernhält. Smoothies können ebenfalls reich an Zucker sein, besonders wenn sie fertig gekauft oder im Restaurant bestellt werden. Für eine gesündere Option, bereite deinen Creatin-Smoothie am besten selbst zu Hause zu.

Übrigens, der Mythos, dass sich Creatin in säurehaltigen Säften zu Creatinin umwandelt und unwirksam wird, ist nicht mehr als ein Fitness-Mythos!

Creatin und Protein: Die perfekte Kombination für Muskelwachstum

Viele Sportler und Bodybuilder stehen vor der Frage: Protein oder Creatin? Warum nicht beides? Die Kombination von Protein- und Creatin-Supplementen kann besonders vorteilhaft sein, vor allem für diejenigen, die schnell mehr Muskelmasse aufbauen möchten.

Während Creatin als Energielieferant während des Trainings fungiert, unterstützt Protein die Muskelregeneration danach. Es hilft, die Muskeln zu reparieren und zu stärken. Eine tägliche Kombination dieser beiden Supplements kann nicht nur deine Leistung im Fitnessstudio steigern, sondern auch die Erholung verbessern.

Wann und wie solltest du deinen Creatin-Protein-Shake mixen?

Creatin zerfällt langsam in Flüssigkeit, wobei die meisten Produkte bis zu 95% ihres Creatins für bis zu acht Stunden nach dem Mischen bewahren. Einige Creatin-Shakes behalten sogar nach einem ganzen Tag noch bis zu 80% ihres Inhalts. Um die Wirksamkeit zu maximieren, mische dein Creatin idealerweise kurz vor der Einnahme. Für diejenigen, die Bequemlichkeit schätzen, kannst du deinen Shake auch im Voraus mischen, falls geringe Creatinverluste kein Problem darstellen.

Hier sind einige praktische Tipps für optimale Ergebnisse:

  • Füge Proteinpulver, Glutamin und Creatin in einen Shaker, aber gib das Wasser erst kurz vor dem Konsum hinzu. Wenn du einen Pre- und einen Post-Workout-Shake benötigst, bereite zwei separate Shaker vor und füge das Wasser jeweils kurz vor dem Trinken hinzu.
  • Mische dein Protein mit Wasser, bevor du ins Fitnessstudio gehst, und füge das Creatin kurz vor dem Verzehr hinzu.

Fazit: Der beste Creatin Mix

Was haben wir über die verschiedenen Möglichkeiten, Creatin zu mischen, gelernt?

Letztendlich liegt die Entscheidung bei deinem persönlichen Geschmack!

Ob du Creatin mit Milch, Proteinpulver, Kohlenhydraten, Saft oder einfach nur mit Wasser mischst: Dein Körper wird das Creatin in allen Varianten effektiv aufnehmen. Die wichtige Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob du zusätzliche Kalorien aufnehmen möchtest oder sie lieber vermeiden willst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert